Filmbild zu: Ayna Ayna

Ayna Ayna :: Spieglein, Spieglein

TR 2022, 114'' min., OmdU

Regie: Belmin Söylemez

Es ist die Geschichte von drei Frauen, deren Wege sich in der immer konservativer werdenden Gesellschaft Istanbuls kreuzen: Aylin, eine Studentin mit einem Alibi-BWL-Studium, die davon träumt, Schauspielerin zu werden, Frida, die das Stück "Briefe an Frida" an öffentlichen Plätzen probt und jedes Mal Panikattacken erliegt, Lale, die versucht, ihr Theater mit Schauspielunterricht am Leben zu erhalten. Der Druck auf alle drei nimmt zu. Können sie noch für ihre Träume kämpfen ?

Darsteller: Manolya Maya, Laçin Ceylan, Şenay Aydın, Cengiz Orhonlu

Drehbuch: Belmin Söylemez, Haşmet Topaloğlu • Kamera: Vedat Ozdemir • Produzent: Haşmet Topaloğlu • Ton: Ekin Fil • Schnitt: Evren Luş • Musik: Ekin Fil

Aufführungszeiten:
14.03.2023 - 20:45
Kinoeins im KunstKulturQuartier
16.03.2023 - 20:45
Kinoeins im KunstKulturQuartier

zum Vorverkauf
Filmbild: Karanlık Gece

Karanlık Gece :: Dunkle Nacht

TR 2021, 111'' min., OmeU

Regie: Özcan Alper

Ishak ist ein reisender Musiker aus einer kleinen Bergstadt. Ein Lynchmord, in den er vor sieben Jahren verwickelt war, verfolgt ihn, als er in seine Stadt zurückkehrt, um sich von seiner sterbenden Mutter zu verabschieden. Konfrontiert mit fünf anderen Tätern, kämpft Ishak mit seinem Gewissen. Tatsächlich spielen alle in der Kleinstadt “die drei Affen”. Die Dunkle Nacht erhielt den Hauptpreis Bester Spielfilm auf dem 59. Antalya Golden Orange Film Festival.

Darsteller: Berkay Ateş, Cem Yiğit Üzümoğlu, Sibel Kekilli, Taner Birsel, Pınar Deniz

Drehbuch: Özcan Alper, Murat Uyurkulak • Kamera: Yunus Roy Immer • Produzent: Nar Film • Ton: Sertaç Toksöz, Yalın Özgencil • Schnitt: Osman Bayraktaroğlu • Musik: Cansun Küçüktürk

Aufführungszeiten:
15.03.2023 - 20:30
Kinoeins im KunstKulturQuartier
17.03.2023 - 18:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier

zum Vorverkauf
Bild zu: Kerr

Kerr

TR 2021, 101'' min., OmeU

Regie: Tayfun Pirselimoğlu

Wegen der Beerdigung seines Vaters kommt Can in die Kleinstadt zurück – und wird  Zeuge eines Mordes. Der Mörder verlässt den Tatort, ohne sich um Cans Anwesenheit zu kümmern. Bizarre Spiele ereignen sich nunin dieser Kleinstadt  . Als Can beginnt, die seltsamen Freunde seines Vaters zu treffen, wird in der Stadt wegen tollwütiger Hunde eine Quarantäne verhängt. Die ganze Stadt beginnt, sich in ein Fegefeuer zu verwandeln – ohne Ausweg. Der türkische Kinosektor hat Kerr als Oscar- Kandidat ausgewählt.

Darsteller: Jale Arıkan, Erdem Şenocak, Riza Akın, Melih Düzenli, Gafur Uzuner, Ali Seçkiner Alını, Sinan Bengier

Drehbuch: Tayfun Pirselimoğlu • Kamera: Andreas Sinanos • Produzent: Vildan Erşen • Ton: Bruno Ehlinger • Schnitt: Ali Aga • Musik: Nikos Kypourgos

Aufführungszeiten:
15.03.2023 - 18:15
Kinoeins im KunstKulturQuartier
17.03.2023 - 20:45
Kinoeins im KunstKulturQuartier

zum Vorverkauf
Bild zu: Çilingir Sofrası

Çilingir Sofrası :: Am Rakı Meze Tisch

TR 2022, 60'' min., OmeU

Regie: Ali Kemal Güven

Zwei alte Freunde, die sich seit ihrer Schulzeit nicht mehr kontaktiert haben, treffen sich nach Jahren  an einem Rakı-Meze-Tisch in Beyoğlu. Der eine, Emir Can, ist sich selbst treu geblieben als jemand, der sich nicht viel um die Gedanken anderer kümmert, und der zweite, Yusuf Efe, ist als verheirateter Mann mit einem Kind in den Normen der Gesellschaft verfangen. Als sich das Gespräch des Duos vertieft, erkennen sie, dass sie in einer Umwelt ohne toxische Männlichkeit eine andere Geschichte haben könnten.

Darsteller: Ahmet Rıfat Şungar, Bariş Gönenen, Ecrin Bolkar, Gülhan Kadim, Adnan Devran

Drehbuch: Ali Kemal Güven • Kamera: Engin Özkaya • Produzent: Seda Ozkarca, Metin Kicir • Ton: Serhat Seyis • Schnitt: Selda Taşkın

Aufführungszeiten:
14.03.2023 - 19:15
Kinoeins im KunstKulturQuartier
16.03.2023 - 17:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier

zum Vorverkauf
Bild zu: Crossroads Seckin Pirim

Crossroads

TR 2022, 68'' min., OmeU

Regie: Mahmut Fazıl Coşkun

In Crossroads kommen vier weltbekannte Namen der türkischen bildenden Kunst, nämlich Seçkin Pirim, Gülay Semercioğlu, Candaş Şişman und Sinan Logieç zu Wort. Sie beschreiben den Geist des heutigen Istanbul, indem sie uns auf eine Exkursion zu ihrem ästhetisches Kunstverständnis und auch zu ihrem täglichen Leben mitnehmen. Sie offenbaren ihre Beziehungen zu ihrer Stadt und verschmelzen dabei Vergangenheit,  Zukunft,  Chaos und  Kultur auf  faszinierende Art und Weise.

Darsteller: Gülay Semercioğlu, Seçkin Pirim, Candaş Şişman, Sinan Logie

Drehbuch: Sinan Yusufoğlu • Kamera: Ersin Gök • Produzent: Bulut Reyhanoğlu, Vanessa Medini Arslan • Ton: Karasinek • Schnitt: Adil Yanık • Musik: Murat Asıl

Aufführungszeiten:
14.03.2023 - 18:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier
16.03.2023 - 19:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier

zum Vorverkauf
Bild zu: music

Music

DE, FR, GR, RS 2022, 108'' min., OmeU

Regie: Angela Schanelec

Jon wird kurz nach seiner Geburt in den griechischen Bergen gefunden und adoptiert, ohne seinen Vater oder seine Mutter zu kennen. Als Erwachsener lernt er Iro kennen, die Aufseherin des Gefängnisses, in dem er nach einem tragischen Unfall inhaftiert ist. Sie  kümmert sich um ihn, nimmt für ihn Musik auf. Jons Augenlicht beginnt zu schwinden, aber sein Lebensmut wächst. Regisseurin Angela Schanelec gelang mit „Music“ eine starke zeitgenössische Darstellung der Tragödie des Ödipus zurück.

Darsteller: Aliocha Schneider, Agathe Bonitzer, Agyris Xafis, Marisha Triantafyllidou, Frida Tarana, Ninel Skrzypczyk, Miriam Jakob, Wolfgang Michael u. a.

Drehbuch: Angela Schanelec • Kamera:Produzent: Kirill Krasovski • Schnitt: Angela Schanelec

Aufführungszeiten:
15.03.2023 - 20:15
KommKino im KunstKulturQuartier
17.03.2023 - 18:00
KommKino im KunstKulturQuartier

zum Vorverkauf
Bild zu: THE ORDINARIES

The Ordinaries :: Vasatlar

DE 2022, 120'' min., OmeU

Regie: Sophie Linnenbaum

Paula will ein glamouröses, aufregendes Leben mit viel Musik – nur leider klappt das nicht so einfach. Voller Witz, Kreativität und mit großer Liebe zum Detail inszeniert Sophie Linnenbaum in „The Ordinaries“  eine  tragikomische Gesellschaftssatire mit Science-Fiction Elementen, die erzählerisch und visuell nur so vor Ideen –  quer durch die Filmgeschichte –  sprüht!  Die Regisseurin und ihre zwei  Produzentinnen wurden beim Filmfest München mit dem Förderpreis Neues Deutsches Kino ausgezeichnet.

Darsteller: Fine Sendel, Henning Peker, Jule Böwe, Sira Faal, Denise M'Baye, Noah Tinwa, Pasquale Aleardi

Drehbuch: Sophie Linnenbaum, Michael Fetter Nathansky • Kamera: Valentin Selmke • Produzent: Laura Klippel, Britta Strampe • Ton: Nicolas Voß • Schnitt: Kai Eiermann • Musik: Fabian Zeidler

Aufführungszeiten:
14.03.2023 - 18:00
KommKino im KunstKulturQuartier
16.03.2023 - 20:45
KommKino im KunstKulturQuartier

zum Vorverkauf

Der verlorene Zug :: Kaybolan Tren

DE/NL/LU 2021, 98'' min., OmeU

Regie: Saskia Diesing

Frühjahr 1945: Kurz vor Kriegsende strandet ein Zug mit über 2.000 jüdischen KZ-Gefangenen mitten auf einer Weide. Der Zugführer koppelt die Lok ab und flüchtet vor der Roten Armee. Die Menschen im Zug sind sich selbst überlassen und auf Hilfe aus dem nahen Dorf angewiesen. In dieser angespannten Situation erwächst eine Freundschaft zwischen dem deutschen Mädchen Winnie, der niederländischen Jüdin Simone und der russischen Scharfschützin Vera. 

Darsteller: Hanna van Vliet, Anna Bachmann, Eugénie Anselin

Drehbuch: Saskia Diesing • Kamera: Aage Hollander • Produzent: KeyFilm, Amour Fou, Coin Film GmbH • Ton: Marco Vermaas • Schnitt: Axel Skovdal Roelofs • Musik: Paul Eisenach, Jonas Hofer

Aufführungszeiten:
14.03.2023 - 20:30
KommKino im KunstKulturQuartier
16.03.2023 - 18:00
KommKino im KunstKulturQuartier

zum Vorverkauf
Bild zum Film: Roter Himmel

Roter Himmel :: Kızıl Gökyüzü

DE 2023, 103'' min., OmeU

Regie: Christian Petzold

Ein Sommer an der Ostsee. Seit Wochen hat es nicht mehr geregnet. In einem abgelegenen Ferienhaus treffen vier junge Menschen aufeinander. Leon, Felix, Nadja und Devid. So, wie eine Funke genügt, um die ausgetrockneten Wälder um sie herum in Brand zu setzen, geschieht es den jungen Menschen mit ihren Gefühlen und Hoffnungen, mit der Liebe. Da sind Glück und  Sehnsucht, aber auch Eifersucht, Empfindlichkeiten, Spannungen. Dann schlagen die Flammen auf...

Darsteller: Thomas Schubert, Paula Beer, Langston Uibel, Enno Trebs, Matthias Brandt

Drehbuch: Christian Petzold • Kamera: Hans Fromm • Produzent: Florian Koerner von Gustorf, Michael Weber, Anton Kaiser • Ton: Andreas Mücke-Niesytka • Schnitt: Bettina Böhler

Aufführungszeiten:
15.03.2023 - 18:00
KommKino im KunstKulturQuartier
17.03.2023 - 20:45
KommKino im KunstKulturQuartier

zum Vorverkauf